Konfliktkosten Beispiel1: Mobbing
Frau XXXX verwehrt sich gegen Zudringlichkeiten des Abteilungsleiters, weshalb dieser sie gerne loswürde. An ihrer Arbeit lässt er kein gutes Haar. Jüngeren Kolleginnen von Frau XXXX gibt er zu verstehen, dass sie an die Stelle von Frau Meier nachrücken könnten, wenn man diese endlich draußen hätte. In der Folge kommt es immer wieder zu Streitigkeiten und Feindseligkeiten. Arbeitsgeräte, die Frau XXXX benötigt, sind aus rätselhaften Gründen dauernd kaputt. Fehlleistungen werden fast immer Frau XXXX in die Schuhe geschoben, immer wieder kommt es zu unerklärlichen Pannen und einmal sogar fast zu einem Betriebsunfall. Zuletzt geht Frau XXXX mehrere Wochen in Krankenstand. Nach ihrer Rückkehr gerät sie in Diebstahlsverdacht und wird gekündigt.
Zeitaufwand: |
||||
|
|
|||
Ein halbes Jahr lang täglich 2 Stunden Streit oder Arbeitsausfall |
||||
(2x5x23 = 230 Stunden à EURO 70,--) |
EURO |
16.100,-- |
||
Kleine Schäden und Pannen, geschätzt |
EURO |
6.900,-- |
||
Krankenstand 3 Wochen (120 Stunden à EURO 70,--) |
EURO |
8.400,-- |
||
Abfertigung und nicht konsumierter Urlaubsrest, ca. |
EURO |
11.500,-- |
||
|
||||
Konfliktkosten insgesamt: |
EURO |
42.900,-- |
Konfliktkosten Beispiel 2: Innere Kündigung
Ein Betrieb ist vom Vater auf den Sohn übergegangen, der Modernisierungen vorgenommen hat. Es ist kein Betriebsrat installiert. Wenig Eigenkapital, schlechte Liquidität. Dienstältester Mitarbeiter ist Herr "Dienstältester". Er ist zugleich ältester Familienvater mit Versorgungspflichten und Hauskredit. Mit den neuen Managementmethoden kann er sich ganz und gar nicht abfinden
Die Umsatzerwartung (Arbeitsplatzkosten) für Herrn Dienstältester beträgt ca. EURO 138.500,--
Erstes Jahr: Das haben wir doch immer ganz anders gemacht! |
||||
|
|
|||
Herr Dienstältester leidet. Seine Erfahrung ist nichts mehr wert. Die Lust an unbezahlten Überstunden ist ihm vergangen, erstmals nimmt er vollen Urlaub und geht auf Kur. An der Behebung von Pannen, für die er nichts kann (er hat doch immer gewarnt), zeigt er nur wenig Interesse. Wenn der Seniorchef auf Besuch kommt, schwärmen die beiden von den alten Zeiten. |
||||
Leistungsabfall: geschätzt: 20 % |
||||
Konfliktkosten 20 % der ursprünglichen Leistungserwartung |
EURO |
27.700,-- |
||
Zweites Jahr: Widerstand! |
||||
Die Fronten zwischen Dienstältester und dem Juniorchef sind verhärtet. Dienstältester will beweisen, dass es so nicht funktionieren kann. Dienst nach Vorschrift. Bei Pannen ahnen die Kunden, dass die neuen Methoden möglicherweise nicht funktionieren. Offene Konfrontationen unterbleiben, dem Seniorchef zuliebe. |
||||
Leistungsabfall: geschätzt: 40 % |
||||
Konfliktkosten: 40 % der Leistungserwartung |
EURO |
55.400,-- |
|